Die Krankenversicherung in Deutschland wurde 1883 von Otto von Bismarck gegründet. Sie die älteste Krankenversicherung der Welt und ein eigenständiger Zweig der Sozialversicherung. Finanziert werden die Kassen durch Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge.
Zu den Leistungen gehören: Ärztliche Behandlung, Früherkennung, Vorsorge, Rehabilitation, Gesundheitsförderung, Heilmittel, Hilfsmittel und Arzneimittel. Und last but not least: die Pflegeversicherung. Diese ist zwar ein weiterer eigenständiger Zweig der Sozialversicherung, wird aber von den Krankenkassen organisiert und geführt.
In Deutschland gab es zu Beginn des Jahres 2021 immerhin 103 Krankenkassen. Zum Vergleich: Im Jahr 1970 hatten wir noch 1.815 registrierte Krankenkassen.
Legen sie Wert auf Akkupunktur? Oder wünschen sie osteopathische Behandlung für ihr Kind?
Dann kann es sich immer wieder lohnen, die Leistungen diverser Kassen miteinander zu vergleichen, um vielleicht eine passendere Krankenversicherung zu finden. Denn die Vielzahl der unterschiedlichen Krankenkassen hat den Vorteil, dass diese in Konkurrenz zueinander stehen. Auch wenn ein Großteil der Leistungen gesetzlich bestimmt einheitlich ist, gibt es doch einige Unterschiede.
Dann sollten sie jetzt vergleichen und die Kasse wechseln.
Keywords: Krankenkasse, Krankenversicherung, gesetzliche Krankenversicherung, Krankenkasse wechseln, Krankenzusatzversicherung